Prepaid Jahrespakete – die besten Anbieter im Vergleich

Prepaid-Jahrespakete erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit einer einmaligen Zahlung bekommst du Datenvolumen, Anrufe und SMS für 365 Tage – ideal für volle Kostenkontrolle und Flexibilität.

In diesem umfassenden Ratgeber vergleichen wir die Jahrespakete von sechs Top-Anbietern: 1&1, congstar, nettokom, ALDI TALK, Vodafone CallYa und Telekom. Wir analysieren Preise, Datenvolumen, Netzqualität und besondere Features, damit du das beste Paket für deine Bedürfnisse findest.


Was sind Prepaid-Jahrespakete?

Prepaid-Jahrespakete sind Tarife, bei denen du einmalig für ein Jahr zahlst und dafür ein festes Kontingent an Datenvolumen, Anrufen und SMS erhältst. Sie bieten dir:

  • Flexibilität: Keine Vertragsbindung, keine monatlichen Rechnungen.
  • Kostenkontrolle: Du zahlst nur einmal und weißt genau, was dich erwartet.
  • Langfristige Planung: Perfekt, wenn du keine monatlichen Aufladungen möchtest.
  • EU-Roaming: Alle Pakete sind in der EU ohne Zusatzkosten nutzbar.

Die Anbieter unterscheiden sich in Preis, Datenvolumen, Netz (Telekom, Vodafone, O2) und Extras wie Datenrollover oder Boni. Wir vergleichen die Angebote von 1&1, congstar, nettokom, ALDI TALK, EDEKA smart, Vodafone CallYa und Telekom, um dir die Entscheidung zu erleichtern.


Vergleich der Prepaid-Jahrespakete

Hier ist ein detaillierter Überblick über die Jahrespakete der sechs Anbieter (Stand 2025):

AnbieterTarifnamePreis (€)Datenvolumen (GB)Inklusive Anrufe/SMSNetz
1&1Jahrespaket S49,9920Flat1&1
Jahrespaket M69,9960Flat1&1
Jahrespaket L99,99150Flat1&1
congstarPrepaid-Jahrespaket100,00180FlatD1
nettokom365 Tage Jahrespaket69,9940FlatO2
ALDI TALKJahres-Paket XS69,9940FlatO2
Jahres-Paket S99,99200FlatO2
Jahres-Paket L149,00350FlatO2
Vodafone CallYaJahrestarif99,99180Flat, 2400 Min./SMS ins EU-AuslandVodafone
TelekomMagentaMobil Prepaid Jahrestarif99,9513 pro Monat (156 total)FlatTelekom
EDEKA SmartJahrespaket Premium94,95180FlatD1
Jahrespaket Start69,95 40FlatD1

Details zu den Anbietern

1&1

  • Tarife: Jahrespaket S (49,99 €, 20 GB), M (69,99 €, 60 GB), L (99,99 €, 150 GB).
  • Netz: 1&1-Netz (basiert auf O2), mit 5G-Unterstützung (bis 300 Mbit/s).
  • Besonderheiten: Kompatibel mit älteren Handys, Weitersurfgarantie (384 kbit/s nach Datenverbrauch), 24/7-Kundensupport, keine automatische Verlängerung.
  • Aktivierung: Identitätsprüfung per VideoIdent oder PostIdent, SIM-Lieferung in 1–2 Tagen.
  • Link: mobile.1und1.de/prepaid*

congstar

  • Tarif: Prepaid-Jahrespaket (100 €, 180 GB).
  • Netz: Vodafone-Netz, 5G mit bis zu 25 Mbit/s.
  • Besonderheiten: GB+-Feature (jährlich +10 GB), App-Bonus (1 GB alle 4 Wochen), 10 € Bonus bei Rufnummernmitnahme.
  • Aktivierung: VideoIdent oder PostIdent, einfache Verwaltung über die congstar-App.
  • Link: www.congstar.de/prepaid/tarife/prepaid-jahrespaket/*

nettokom

  • Tarif: 365 Tage Jahrespaket (69,99 €, 40 GB).
  • Netz: O2-Netz, 5G mit bis zu 100 Mbit/s.
  • Besonderheiten: Vorzeitige Verlängerung möglich, zusätzliche Datenpässe (z. B. 1 GB für 4,99 €), 10 € Startguthaben bei Starterpaket.
  • Aktivierung: VideoIdent oder PostIdent, Verwaltung über die NettoKOM-App.
  • Link: www.nettokom.de/tarife/jahrespaket/

ALDI TALK

  • Tarife: Jahres-Paket XS (69,99 €, 40 GB), S (99,99 €, 200 GB), L (149 €, 350 GB).
  • Netz: O2-Netz, 5G mit bis zu 100 Mbit/s.
  • Besonderheiten: Reaktivierung für weitere 365 Tage möglich, Surf-Tickets für kurzfristige Datenbedürfnisse (z. B. 1 GB für 5,99 €).
  • Aktivierung: VideoIdent oder PostIdent, Verwaltung über die ALDI TALK App.
  • Link: www.alditalk.de/jahres-paket*

Vodafone CallYa

  • Tarif: Jahrestarif (99,99 €, 180 GB).
  • Netz: Vodafone-Netz, 5G mit bis zu 300 Mbit/s.
  • Besonderheiten: WiFi-Calling, 2400 Minuten/SMS ins EU-Ausland, 1 GB Treuebonus alle 4 Wochen für Vodafone-Kunden.
  • Aktivierung: Kostenlose SIM und Versand, VideoIdent oder PostIdent.
  • Link: www.vodafone.de/freikarten/callya-jahrestarif/*

Telekom

  • Tarif: MagentaMobil Prepaid Jahrestarif (99,95 €, 13 GB/Monat, 156 GB total).
  • Netz: Telekom-Netz, 5G mit bis zu 300 Mbit/s.
  • Besonderheiten: Unverbrauchtes Datenvolumen kann in den nächsten Monat mitgenommen werden, starke Netzqualität.
  • Aktivierung: VideoIdent oder PostIdent, Verwaltung über die MeinMagenta-App.
  • Link: www.telekom.de/shop/tarife/prepaid-jahrestarif*

Aktuelle Aktionen zu Prepaid Jahrespaketen


Analyse der Anbieter

1&1

  • Stärken: Günstigster Einstieg (49,99 € für 20 GB), kompatibel mit älteren Handys, Weitersurfgarantie (384 kbit/s nach Datenverbrauch), 24/7-Kundensupport.
  • Schwächen: Geringeres Datenvolumen im Vergleich zu anderen Anbietern (max. 150 GB).
  • Empfehlung: Ideal für Wenignutzer oder diejenigen, die ein günstiges Paket suchen.

congstar

  • Stärken: Hohes Datenvolumen (180 GB), GB+-Feature (jährlich +10 GB), App-Bonus (1 GB alle 4 Wochen), starke Netzqualität im Vodafone-Netz.
  • Schwächen: Etwas teurer (100 €), geringere 5G-Geschwindigkeit (25 Mbit/s).
  • Empfehlung: Perfekt für Vielnutzer, die langfristig wachsende Datenbedürfnisse haben.

nettokom

  • Stärken: Günstiger Preis (69,99 €), solides Datenvolumen (40 GB), vorzeitige Verlängerung möglich.
  • Schwächen: Weniger Datenvolumen als andere Anbieter, O2-Netz schwächer in ländlichen Gebieten.
  • Empfehlung: Gut für Nutzer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und nicht zu viel surfen.

ALDI TALK

  • Stärken: Höchstes Datenvolumen (bis 350 GB), reaktivierbar, Surf-Tickets für kurzfristige Bedürfnisse.
  • Schwächen: Teurer (149 € für L-Paket), O2-Netz kann in ländlichen Gebieten schwächer sein.
  • Empfehlung: Ideal für Poweruser, die viel surfen oder streamen.

Vodafone CallYa

  • Stärken: Gutes Datenvolumen (180 GB), WiFi-Calling, 2400 Minuten/SMS ins EU-Ausland, Treuebonus (1 GB alle 4 Wochen).
  • Schwächen: Preislich im Mittelfeld (99,99 €).
  • Empfehlung: Gute Wahl für Vodafone-Fans oder diejenigen, die Extras wie WiFi-Calling schätzen.

Telekom

  • Stärken: Beste Netzqualität (Telekom-Netz), Datenrollover in den nächsten Monat, 5G mit bis zu 300 Mbit/s.
  • Schwächen: Monatlich begrenztes Datenvolumen (13 GB/Monat), Preis im oberen Bereich (99,95 €).
  • Empfehlung: Geeignet für Nutzer, die das Telekom-Netz bevorzugen und Wert auf Datentransfer legen.

Netzqualität im Vergleich

  • Telekom: Bestes Netz, besonders in ländlichen Gebieten (connect-Test 2025: „hervorragend“, 970 Punkte).
  • Vodafone: Stark in städtischen Gebieten, 5G mit bis zu 300 Mbit/s (connect-Test 2025: „sehr gut“, 924 Punkte).
  • O2 (1&1, nettokom, ALDI TALK): Gut in Städten, schwächer in ländlichen Gebieten (connect-Test 2025: „sehr gut“, 909 Punkte).
  • 1&1: Nutzt O2-Netz, daher ähnliche Abdeckung wie nettokom und ALDI TALK.
  • congstar: Nutzt Vodafone-Netz, aber mit gedrosselter 5G-Geschwindigkeit (25 Mbit/s).

Prüfe die Netzabdeckung in deiner Region auf den Webseiten der Anbieter, um sicherzustellen, dass du die beste Verbindung hast.


Aktivierung und Nutzung

Die Aktivierung eines Jahrespakets ist bei allen Anbietern ähnlich:

  1. Starterpaket kaufen: Preise variieren (z. B. 1&1: 9,99 €, Vodafone: kostenlos, ALDI TALK: 9,99 €).
  2. Identitätsprüfung: Per VideoIdent (schnell, online) oder PostIdent (in einer Postfiliale).
  3. SIM einlegen: Dreifach-SIM (Standard, Micro, Nano) oder eSIM, kompatibel mit den meisten Geräten.
  4. Guthaben aufladen: Mindestens 5 €, um die SIM zu aktivieren (außer bei Vodafone, wo die SIM kostenlos ist).
  5. Tarif buchen: Über die App oder das Kundenportal des Anbieters.

Verwaltung: Jeder Anbieter bietet eine App (z. B. Mein o2, ALDI TALK App, congstar-App) oder ein Kundenportal zur Verwaltung von Guthaben, Tarifen und Verbrauch. Hotlines sind verfügbar, z. B. o2 (0800 55 222 66), congstar (01806 767 767).


Tipps für die optimale Nutzung

  • Netzabdeckung prüfen: Besonders wichtig, wenn du in ländlichen Gebieten lebst. Telekom ist hier oft die beste Wahl.
  • Datenbedarf analysieren: Wenignutzer kommen mit 1&1 oder nettokom aus, Vielsurfer sollten ALDI TALK oder congstar wählen.
  • Aktionen nutzen: Viele Anbieter bieten Boni bei Rufnummernmitnahme (z. B. 25 € bei Vodafone) oder zeitlich begrenzte Datenaktionen.
  • Zusatzoptionen: ALDI TALK und nettokom bieten Datenpässe für kurzfristige Bedürfnisse, z. B. 1 GB für 5,99 €.
  • Automatische Aufladung: Richte eine automatische Aufladung ein, um die SIM aktiv zu halten (mindestens 5 € alle 6 Monate).

Häufige Fragen (FAQ)

  • Kann ich meine Nummer mitnehmen?
    Ja, alle Anbieter unterstützen die Rufnummernmitnahme, oft mit Boni (z. B. 10 € bei congstar, 25 € bei Vodafone).
  • Was passiert, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist?
    1&1 bietet Weitersurfen mit 384 kbit/s, andere Anbieter drosseln auf 64 kbit/s oder bieten Zusatzpakete.
  • Funktionieren die Pakete im Ausland?
    Alle Pakete beinhalten EU-Roaming ohne Zusatzkosten. Außerhalb der EU fallen Roaming-Gebühren an.
  • Wie aktiviere ich das Paket?
    Nach Kauf des Starterpakets und Identitätsprüfung buchst du das Jahrespaket über die App oder das Kundenportal.
  • Verlängern sich die Pakete automatisch?
    Nein, die meisten Pakete laufen nach 365 Tagen aus, außer bei ALDI TALK (reaktivierbar) oder nettokom (vorzeitige Verlängerung).

Fazit

Prepaid-Jahrespakete bieten dir Flexibilität, Kostenkontrolle und die Freiheit, ein Jahr lang ohne monatliche Rechnungen mobil zu sein. 1&1 ist die günstigste Option für Wenignutzer, ALDI TALK ideal für Vielsurfer, und Telekom punktet mit der besten Netzqualität. congstar und Vodafone CallYa bieten starke Mittelklasse-Optionen mit Extras wie GB+ oder Treueboni. Prüfe die Netzabdeckung in deiner Region und vergleiche die Angebote, um das beste Paket für dich zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen