WhatsApp SIM – Prepaid Anbieter & Tarife in der Analyse

Die WhatsApp SIM (whatsappsim.de) wirbt mit einem einzigartigen Versprechen: Du kannst immer und überall unbegrenzt Textnachrichten über WhatsApp verschicken, selbst wenn dein Guthaben leer ist. Dieses Alleinstellungsmerkmal hat die Prepaid-Karte bei vielen Nutzern, besonders bei jungen Leuten, beliebt gemacht. Doch wie gut ist das Angebot wirklich?

Wir haben den Prepaid-Anbieter und seine Tarife für dich analysiert.

whatsappsim Logo
Quelle: whatsappsim.de

Was hat die WhatsApp SIM für Tarife und Pakete?

Die WhatsApp SIM bietet zwei Hauptmodelle: einen flexiblen Basistarif und die „WhatsAll“-Pakete.

WhatsApp SIM Tarife und Pakete im Überblick

1. Der Basistarif: Perfekt für Gelegenheitsnutzer

Hier zahlst du keine monatliche Grundgebühr und bist an nichts gebunden.

  • Telefonie & SMS: 9 Cent pro Minute und pro SMS in alle deutschen Netze.
  • Internet: 24 Cent pro MB.
  • Das Alleinstellungsmerkmal: Solange deine SIM-Karte aktiv ist, kannst du ohne Guthaben und ohne gebuchtes Datenpaket unbegrenzt WhatsApp-Textnachrichten versenden. Bilder, Videos und Sprachanrufe funktionieren in diesem Modus allerdings nur, wenn du WLAN nutzt oder Guthaben für die Datenverbindung hast.

Um deine Karte aktiv zu halten, musst du lediglich alle sechs Monate mindestens 5 € aufladen.

zum Basistarif*

2. Die WhatsAll-Pakete: Für regelmäßige Nutzung

Wenn du mehr als nur Textnachrichten über WhatsApp verschicken möchtest, sind die WhatsAll-Pakete eine gute Wahl. Sie gelten für jeweils vier Wochen und bieten eine flexible Einheiten-Flatrate. Eine Einheit entspricht dabei entweder 1 MB, 1 Minute oder 1 SMS.

  • WhatsAll 3000: 3.000 Einheiten für 5 €
  • WhatsAll 12000: 12.000 Einheiten für 10 €
  • WhatsAll 25000: 25.000 Einheiten für 15 €

Auch hier gilt die besondere Regel: Ist dein Datenvolumen aufgebraucht, kannst du trotzdem weiter unbegrenzt WhatsApp-Textnachrichten verschicken. Auch das EU-Roaming ist in diesen Paketen bereits inklusive.

zu den Paketen*

Wer steckt hinter der WhatsApp SIM und welches Netz nutzt sie?

Hinter der WhatsApp SIM steht die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, die auch das Netz der Marke O2 betreibt. Ursprünglich wurde die WhatsApp SIM im E-Plus-Netz vermarktet, doch nach der Fusion nutzt sie nun das Telefónica-Mobilfunknetz. Das hat für dich einen klaren Vorteil: Das Netz ist mittlerweile deutlich besser ausgebaut und versorgt rund 98 % der deutschen Haushalte mit 4G- und 5G-Geschwindigkeit.

WhatsApp SIM Webseite
Quelle: WhatsApp SIM Webseite

Ein wichtiger Hinweis zur Geschwindigkeit: Während reguläre O2-Prepaid-Karten heute bis zu 225 Mbit/s bieten, bist du bei der WhatsApp SIM auf maximal 50 Mbit/s beschränkt. Für alltägliche Anwendungen wie Surfen, Streaming und soziale Medien reicht das in der Regel vollkommen aus, aber für absolute Power-User gibt es schnellere Alternativen.

Was sind die Vor- und Nachteile der WhatsApp SIM?

Vorteile

  • Die „WhatsApp Flat“: Das größte Plus ist die kostenlose WhatsApp-Textkommunikation ohne Guthaben. So bleibst du immer erreichbar.
  • Kein Vertrag, volle Flexibilität: Du kannst jederzeit Guthaben aufladen oder die WhatsAll-Pakete buchen – ganz nach deinem Bedarf.
  • Günstiger Basistarif: Für Leute, die ihr Handy fast nur im WLAN nutzen, ist der Basistarif ohne Grundgebühr sehr attraktiv.
  • Flexibler Einheitentausch: Bei den WhatsAll-Paketen kannst du dein Guthaben nach Belieben für Daten, Anrufe oder SMS nutzen.

Nachteile

  • Niedrigere Geschwindigkeit: Mit maximal 50 Mbit/s bist du langsamer unterwegs als bei vielen anderen Anbietern im gleichen Netz.
  • Einschränkungen bei der „Flat“: Die unbegrenzte Nutzung ohne Guthaben beschränkt sich wirklich nur auf Textnachrichten. Für Bilder, Videos und Anrufe benötigst du Datenvolumen.
  • Aktivität muss aufrechterhalten werden: Du musst die Karte alle sechs Monate aufladen, um sie nicht zu verlieren.

WhatsApp SIM im Vergleich: Was bieten die Konkurrenten?

Die Konkurrenz im Prepaid-Segment ist stark und bietet interessante Alternativen.

  • Congstar (Telekom-Netz): Im Gegensatz zur WhatsApp SIM bietet der Anbieter congstar im teureren, aber oft besseren Telekom-Netz eine „Messaging Option“. Diese erlaubt dir, kostenfrei alle Messenger (nicht nur WhatsApp) zu nutzen, ohne dein reguläres Datenvolumen zu verbrauchen.
  • Aldi Talk & Lidl Connect (Telefónica/Vodafone-Netz): Diese Anbieter punkten mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Datenpaketen. Für ähnliche Preise wie bei WhatsApp SIM bekommst du oft deutlich mehr Datenvolumen und schnellere Geschwindigkeiten (z.B. bis zu 100 Mbit/s). Sie bieten jedoch keine spezifische Messenger-Flatrate ohne Guthaben.

Unser Fazit: Für wen lohnt sich die WhatsApp SIM?

Die WhatsApp SIM ist die ideale Wahl für dich, wenn du primär über WhatsApp textest und dein Handy hauptsächlich im WLAN nutzt. Der Basistarif ist perfekt für Kinder, Schüler oder Gelegenheitsnutzer, die einfach immer per WhatsApp erreichbar sein wollen, ohne einen Vertrag oder laufende Kosten.

Wenn du jedoch mehr Datenvolumen, höhere Geschwindigkeiten oder eine All-inclusive-Lösung für alle deine Messenger suchst, solltest du einen Blick auf die Angebote von Aldi Talk, Lidl Connect oder Congstar werfen. Hier bekommst du oft mehr Leistung für dein Geld, musst aber auf die einzigartige WhatsApp-Flat ohne Guthaben verzichten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen