LIDL Connect – Prepaid Anbieter in der Analyse

LIDL Connect Logo
Quelle: lidl.de

Du bist auf der Suche nach einem günstigen und unkomplizierten Mobilfunktarif und stolperst dabei immer wieder über Angebote direkt im Supermarkt? Dann ist LIDL Connect sicherlich ein Name, der dir begegnet ist. Als Prepaid-Anbieter, der die Bekanntheit der Supermarktkette LIDL nutzt, verspricht er einfache Handhabung und faire Preise.

Doch wie gut schneidet LIDL Connect wirklich ab, wenn man genauer hinsieht? Ist der Supermarkt-Tarif eine ernstzunehmende Option für dich? Lass uns die Stärken und potenziellen Schwächen gemeinsam analysieren.


Das LIDL Connect-Prinzip: Einfachheit im Vodafone-Netz

Das Konzept von LIDL Connect ist typisch Prepaid: Du zahlst im Voraus, lädst Guthaben auf und verbrauchst es für deine mobilen Dienste. Das bedeutet für dich volle Kostenkontrolle, keine unerwarteten Rechnungen und keine langfristige Vertragsbindung.

Das Besondere bei LIDL Connect ist die Nutzung des Vodafone-Netzes (D2). Das ist ein großer Pluspunkt, denn das Vodafone-Netz gehört in Deutschland zu den Top-Netzen und bietet eine sehr gute Abdeckung und Performance.


Die Stärken von LIDL Connect in der Analyse: Was spricht klar für dich?

  1. Starkes Netz: Vodafone-Qualität zum Discounter-Preis
    • Zuverlässiger Empfang: Dies ist ein entscheidender Vorteil. Du profitierst von der hohen Qualität und der guten Abdeckung des Vodafone-Netzes, das in vielen Tests regelmäßig sehr gut abschneidet. Das bedeutet für dich, dass du dich auf stabile Verbindungen und gute Sprachqualität verlassen kannst.
    • Gute Geschwindigkeiten: Im Vodafone-Netz kannst du mit LIDL Connect in der Regel mit soliden Geschwindigkeiten surfen, was für die meisten alltäglichen Anwendungen wie Social Media, Streaming und Videotelefonie locker ausreicht.
  2. Volle Kostenkontrolle & Hohe Flexibilität
    • Keine Vertragsbindung: Wie bei Prepaid üblich, bist du völlig frei. Du kannst deinen Tarif monatlich anpassen, pausieren oder wechseln, ohne dich um Kündigungsfristen oder langfristige Verpflichtungen kümmern zu müssen.
    • Keine Bonitätsprüfung: Da du im Voraus bezahlst, ist in der Regel keine Schufa-Auskunft nötig. Das macht LIDL Connect auch für dich zugänglich, wenn du keine langen Vertragslaufzeiten eingehen möchtest oder kannst.
    • Einfache Guthabenaufladung: Du kannst dein Guthaben bequem online, per LIDL Connect App oder klassisch mit Aufladekarten, die du in jeder LIDL-Filiale findest, aufladen. Das ist besonders praktisch, wenn du sowieso regelmäßig bei LIDL einkaufst.
  3. Attraktive Tarif-Optionen für jeden Bedarf
    • Vielfältige Smart-Pakete: LIDL Connect bietet eine Reihe von Smart-Tarifen (z.B. Smart XS, S, L, XL), die dir eine Allnet Flat für unbegrenzte Anrufe und SMS in alle deutschen Netze sowie unterschiedliche Datenvolumen bieten.
      • Smart XS/S: Für Wenigsurfer und dich, wenn du hauptsächlich telefonierst.
      • Smart L/XL: Wenn du regelmäßig mobil surfst und ein größeres Datenvolumen für Social Media oder Streaming brauchst.
    • Internationale Flatrates: Wenn du oft ins Ausland telefonierst, gibt es spezielle Optionen für dich, die Anrufe ins Ausland günstiger machen.
  4. Einfache Erhältlichkeit:
    • Du kannst die SIM-Karten direkt in jeder LIDL-Filiale kaufen, was den Zugang extrem einfach macht. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber reinen Online-Anbietern.

Die potenziellen Schwächen von LIDL Connect in der Analyse: Worauf solltest du achten?

  1. Kein 5G-Zugang (Stand Mitte 2025):
    • Während das Vodafone-Netz 5G bietet, haben Prepaid-Tarife von Discountern wie LIDL Connect oft keinen Zugang dazu oder sind in der Geschwindigkeit stark begrenzt. Aktuell (Stand Mitte 2025) ist bei LIDL Connect in der Regel keine 5G-Nutzung möglich. Du surfst also im 4G/LTE-Netz. Für die meisten Nutzer sind die LTE-Geschwindigkeiten ausreichend, aber wenn du unbedingt den neuesten Mobilfunkstandard nutzen möchtest, ist dies ein Nachteil.
  2. Geringere Flexibilität bei Tarif-Wechseln im Vergleich:
    • Manche andere Prepaid-Anbieter bieten noch flexiblere Tarif-Optionen oder monatlich wechselnde Boni. Bei LIDL Connect sind die Pakete meist fester strukturiert.
  3. Kundenservice-Erfahrung:
    • Als Discounter konzentriert sich LIDL Connect auf Effizienz. Der Kundenservice ist online und per Hotline erreichbar. Ein persönlicher Ansprechpartner wie in den Shops der großen Netzbetreiber steht dir nicht zur Verfügung. Bei komplexeren Anliegen kann dies manchmal zu längeren Wartezeiten führen.
  4. Kein „WhatsApp ohne Guthaben“:
    • Ähnlich wie bei congstar oder der Telekom bietet LIDL Connect in der Regel keine kostenlose Chat-Funktion, wenn dein Datenvolumen aufgebraucht ist. Die Internetverbindung wird dann komplett gekappt, bis du ein neues Datenpaket buchst oder Guthaben auflädst.

LIDL Connect im Vergleich: Wie hebt es sich ab?

LIDL Connect positioniert sich als eine Marke, die die Vorteile eines starken Netzes (Vodafone) mit der Einfachheit und Kostenkontrolle eines Supermarkt-Discounters verbindet.

  • Gegenüber den Netzbetreibern (Telekom, Vodafone, O2): LIDL Connect ist deutlich günstiger und flexibler, bietet aber keinen 5G-Zugang und einen weniger umfassenden Service.
  • Gegenüber anderen Discountern (z.B. Aldi Talk, congstar, BLAU):
    • Der Hauptunterschied ist das genutzte Netz: LIDL Connect ist im Vodafone-Netz, während Aldi Talk und congstar im Telekom-Netz und BLAU im O2-Netz unterwegs sind. Die Wahl des Netzes ist hier oft eine Geschmacksfrage und hängt von der Abdeckung an deinen bevorzugten Orten ab.
    • LIDL Connect punktet mit seiner einfachen Erhältlichkeit direkt in den Filialen.
    • Bei 5G-Zugang hinkt LIDL Connect aktuell anderen Discountern wie BLAU oder congstar hinterher, die teilweise schon 5G im Prepaid-Bereich anbieten.

Fazit der Analyse: Für wen lohnt sich LIDL Connect wirklich?

Basierend auf dieser Analyse ist LIDL Connect eine sehr gute Wahl für dich, wenn du:

  • Wert auf ein starkes und zuverlässiges Netz (Vodafone) legst, aber nicht den Premium-Preis der Netzbetreiber zahlen möchtest.
  • Absolute Kostenkontrolle und Flexibilität durch das Prepaid-Modell suchst.
  • Deinen Tarif unkompliziert und am liebsten direkt beim Einkauf aufladen möchtest.
  • Keinen Wert auf 5G legst und mit den LTE-Geschwindigkeiten zufrieden bist.
  • Ein einfaches und transparentes Angebot ohne Schnickschnack bevorzugst.

Wenn du hingegen unbedingt 5G nutzen möchtest, die allerhöchsten Geschwindigkeiten benötigst oder spezielle Boni suchst, solltest du auch andere Discounter oder direkt die Netzbetreiber prüfen. Doch für viele Nutzer, die einen soliden, preiswerten und einfach zu handhabenden Prepaid-Tarif im zuverlässigen Vodafone-Netz suchen, ist LIDL Connect eine sehr empfehlenswerte Option.

4 Kommentare zu „LIDL Connect – Prepaid Anbieter in der Analyse“

  1. Ich werde am 02.06.2018 mit meiner Familie in der USA fliegen. Bis zum 02.07.2018. Ich kenne mich nicht aus mit dem Telefon. Was für eine Prepaid Karte muss ich kaufen! Meine Eltern haben Telefon und WLAN. Ich würde gerne eine LIDL PREPAID KARTE KAUFEN. (Ich bin aus KUFSTEIN ÖSTERREICH UND EIN SEHR GUTER LIDL KUNDE DANKESCHÖN)

  2. handykarten-check.de

    Hallo Eugen,
    ich würde dir empfehlen, dir eine Prepaid Karte von simlystore.com zu bestellen. Die haben sich extra auf das Reiseland USA spezialisiert und bieten sondern günstige Konditionen.

    Für abgehende Verbindungen im Ausland – als Beispiel USA – zahlst Du mit der LIDL Connect Prepaid Karte z.B. 1,29 €. Das ist sehr teuer.

  3. Hallo,
    wir fliegen nach Sansibar Mitte Oktober. Wir würden unseren Kindern vom Urlaub gerne Fotos senden per WhatsApp. Was müssen wir beachten? Ich habe den Tarif smart L. Muss ich umstellen auf eine Tarif mit einer Flat?
    Viele Grüße

    1. handykarten-check.de

      Wenn du nur Fotos per WhatsApp senden willst, dann reicht es aus, wenn Du dich über das Wlan-Netz von deinem Hotel einloggst. Damit hast Du Internet und kannst problemlos Bilder verschicken. Das sollte vollkommen ausreichen. Mit WhatsApp kannst Du natürlich auch gerne telefonieren 🙂

      Das inklusive Datenvolumen bei LIDL Connect bezieht sich ausschließlich auf das EU-Ausland. Sprich, du müsstest Dir eine neue SIM-Karte kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen