Prepaid: Günstige Tarife & Anbieter in der Analyse

Du überlegst, ob ein Prepaid-Tarif das Richtige für Dich ist? Prepaid-Handyverträge bieten Dir maximale Flexibilität und volle Kostenkontrolle, da Du nur das Geld ausgeben kannst, das Du vorher aufgeladen hast. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, wenn Du Deine Ausgaben genau im Blick behalten möchtest oder keine langfristige Bindung eingehen willst.  

Was ist Prepaid und wie funktioniert es?

Prepaid bedeutet wörtlich „vorausbezahlt“. Du lädst Guthaben auf Deine SIM-Karte, bevor Du telefonierst, SMS versendest oder im Internet surfst. Ist das Guthaben aufgebraucht, können Dir keine weiteren Kosten entstehen, was eine große Sicherheit bietet. Du kannst Dein Guthaben manuell über einen Online-Account, per App oder Guthabenkarte aufladen, oder Du entscheidest Dich für eine automatische monatliche Aufladung per Bankeinzug.


Günstige Prepaid-Tarife und Anbieter in Deutschland

Der deutsche Markt bietet Dir eine Vielzahl an Prepaid-Anbietern. Die großen Netzbetreiber wie Telekom, Vodafone und O2 haben eigene Prepaid-Angebote, die oft eine sehr gute Netzabdeckung bieten. Daneben gibt es zahlreiche Mobilfunk-Discounter, die oft besonders preiswerte Tarife anbieten.

o2-Aktion: 12 Wochen doppeltes Datenvolumen – ohne Aufpreis*
WhatsApp SIM: NEU – Jetzt mit 12.000 Frei-Einheiten – Ideal für Kinder – zum Angebot*
congstar Prepaid-Aktion: 10 € für Neukunden + 10 € Rufnummer-Bonus*

Anbieter im D1-Netz

Anbieter im D2-Netz

Anbieter im o2-Netz

Hier sind einige Beispiele für Anbieter und ihre Tarife, die für dich in Frage kommen könnten:

  • Edeka smart: Der Tarif „smart talk“ bietet Dir LTE mit bis zu 300 MBit/s. Einmalig zahlst Du 9,95 €, erhältst aber 35,00 € Gutschrift, was einen effektiven Monatspreis von -1,04 €* ergibt.
  • Vodafone CallYa Classic: Dieser Tarif bietet Dir 5G mit bis zu 300 MBit/s. Es gibt keine einmalige Gebühr, Du erhältst 10,00 € Gutschrift und der effektive Monatspreis liegt bei -0,42 €*.  
  • o2 Prepaid Freikarte: Hier bekommst Du 5G mit bis zu 300 MBit/s. Du startest mit 1,00 € Guthaben, was einen effektiven Monatspreis von -0,04 €* ergibt.
  • ALDI Talk Basis-Prepaid-Tarif: Für einmalig 9,99 € erhältst Du 10,00 € Startguthaben, was einen effektiven Monatspreis von 0,00 €* bedeutet. Du telefonierst und simst für 11 Cent pro Minute/SMS.    
  • congstar Prepaid wie ich will: Hier kannst Du Dir Dein Paket flexibel zusammenstellen. Zum Beispiel gibt es 1 GB LTE bis 25 MBit/s für 2,00 € alle 28 Tage, mit einem effektiven Monatspreis von 1,54 €*.  
  • Lebara HELLO! Prepaid: Lebara bietet Dir Tarife mit 4 Wochen Laufzeit, Allnet- und SMS-Flat sowie internationalen Minuten in 50 Länder. Aktuell gibt es zum Beispiel 30 GB 5G für 7,99 € pro Monat (Aktionspreis).  

Weitere Anbieter, die Du Dir ansehen könntest, sind unter anderem congstar, Lidl Connect, Blau, Fyve, klarmobil, ja! mobil, Penny Mobil und Tchibo Mobile.


Die Vorteile von Prepaid-Tarifen für Dich

Prepaid-Tarife bringen einige attraktive Vorteile mit sich, die sie für viele Nutzer zur idealen Wahl machen:

  • Volle Kostenkontrolle: Dies ist der größte Vorteil. Du gibst nur das aus, was Du aufgeladen hast. Das schützt Dich vor unerwartet hohen Rechnungen, selbst bei teuren Auslandsgesprächen oder Sonderrufnummern.
  • Maximale Flexibilität: Du bist an keine feste Vertragslaufzeit gebunden und kannst Deinen Prepaid-Tarif jederzeit beenden, ohne eine Kündigungsfrist einhalten zu müssen.
  • Keine Bonitätsprüfung: Im Gegensatz zu Laufzeitverträgen ist für Prepaid-Tarife keine Bonitätsprüfung erforderlich. Das bedeutet, Du kannst auch bei schlechter Bonität einen Tarif abschließen.
  • Ideal für bestimmte Nutzergruppen: Prepaid-Tarife eignen sich besonders gut für Kinder, Gelegenheitsnutzer oder Personen mit stark schwankendem Datenverbrauch.
  • Moderne Features: Viele Prepaid-Tarife bieten Dir heute Telefon- und SMS-Flats in alle deutschen Netze, maßgeschneidertes Datenvolumen (von wenigen Megabyte bis hin zu unbegrenzt) und EU-Roaming. Auch der Zugang zum schnellen 5G-Netz ist oft inklusive.

Gibt es auch Nachteile?

Pauschal lässt sich nicht sagen, ob Prepaid immer günstiger ist als ein Laufzeitvertrag. Es hängt stark von Deinem Nutzungsverhalten ab. Wenn Du sehr viel Datenvolumen benötigst, kann ein Handyvertrag in der Regel günstiger sein, obwohl es auch Prepaid-Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen gibt. Ein weiterer Punkt ist, dass der Abrechnungszeitraum bei Prepaid-Tarifen oft 28 Tage statt eines vollen Monats beträgt. Achte zudem darauf, was mit eventuellem Restguthaben passiert, wenn Du Deinen Tarif beendest.

Prepaid-Tarife für spezielle Bedürfnisse

Prepaid-Tarife bieten nicht nur Flexibilität und Kostenkontrolle, sondern können auch speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen zugeschnitten sein.

Prepaid-Tarife für Senioren

  • Einfache Handhabung: Große Tasten, übersichtliche Menüs und eine klare Tarifstruktur sind für Senioren besonders wichtig.
  • Geringes Datenvolumen: Viele Senioren nutzen ihr Handy hauptsächlich zum Telefonieren und SMS schreiben. Daher reichen oft kleinere Datenpakete aus.
  • Notruffunktionen: Einige Anbieter bieten spezielle Notruffunktionen an, die im Notfall schnell Hilfe rufen können.

Prepaid-Tarife für Kinder & Jugendliche

  • Soziale Medien und Musikstreaming: Jugendliche nutzen ihr Smartphone häufig für soziale Medien und Musikstreaming. Daher sind Tarife mit ausreichend Datenvolumen gefragt.
  • Gaming: Für mobile Gamer sind Tarife mit hoher Geschwindigkeit und ausreichend Datenvolumen wichtig.
  • Flexible Optionen: Viele Jugendliche möchten ihren Tarif regelmäßig anpassen können, um auf wechselnde Bedürfnisse zu reagieren.

Prepaid-Tarife für Vielreisende

  • Günstiges Roaming: Für Vielreisende sind Tarife mit günstigen Roaming-Konditionen interessant.
  • Weltweite Nutzung: Ein guter Empfang in vielen Ländern ist wichtig.
  • Flexible Auflademöglichkeiten: Die Möglichkeit, das Guthaben auch im Ausland aufzuladen, ist praktisch.

Prepaid-Tarife für Geschäftskunden

  • Flexible Nutzung: Geschäftskunden benötigen oft kurzfristig zusätzliches Datenvolumen oder eine höhere Sprachflatrate.
  • Zusätzliche Funktionen: Funktionen wie Konferenzschaltung oder Voicemail können für Geschäftskunden wichtig sein.
  • Steuerliche Aspekte: Die Möglichkeit, die Kosten steuerlich abzusetzen, ist für Unternehmen relevant.

So findest Du den passenden Prepaid-Tarif für Dich

Um den besten Prepaid-Tarif für Deine Bedürfnisse zu finden, solltest Du folgende Kriterien beachten:

  • Datenvolumen: Überlege, wie viel Datenvolumen Du wirklich benötigst. Für Viel-Surfer, die streamen oder große Datenmengen herunterladen, lohnt sich unbegrenztes Datenvolumen. Für den Durchschnittsnutzer reichen oft 10 bis 15 GB, während für Gelegenheitsnutzer auch 200 MB ausreichen können.
  • Netzabdeckung: Prüfe, welches Netz an Deinem Standort die beste Abdeckung bietet. Telekom und Vodafone gelten als die Netze mit der besten Qualität in Deutschland.  
  • Surfgeschwindigkeit: Reicht Dir LTE oder möchtest Du die höhere Geschwindigkeit von 5G nutzen? Beachte, dass Du dafür auch ein 5G-fähiges Smartphone benötigst und 5G nicht überall verfügbar ist.  
  • Kosten: Vergleiche die monatlichen Kosten und achte auf einmalige Bereitstellungspreise oder Startguthaben, die den effektiven Preis beeinflussen.  
  • Rufnummernmitnahme: Wenn Du Deine alte Rufnummer behalten möchtest, ist dies bei den meisten Anbietern problemlos möglich und wird oft sogar mit einem Bonus belohnt.  
  • Zusatzleistungen: Brauchst Du EU-Roaming, internationale Minuten oder eine Datenautomatik? Achte auf diese Extras, die in manchen Tarifen inklusive sind.  

Nach oben scrollen