WiFi Calling ist eine Funktion, die es deinem Smartphone ermöglicht, über ein WLAN-Netzwerk zu telefonieren, anstatt das normale Mobilfunknetz zu nutzen. Stell dir vor, du bist in einem Keller oder einem Gebäude mit sehr schlechtem Handyempfang.

Dank WiFi Calling kannst du trotzdem ganz normal telefonieren, solange du mit einem WLAN verbunden bist.
Wie funktioniert das?
Ganz einfach: Wenn du mit einem WLAN verbunden bist und einen Anruf tätigen möchtest, nutzt dein Smartphone automatisch dieses WLAN-Netzwerk. Das bedeutet, dass du auch an Orten mit schlechtem oder gar keinem Mobilfunkempfang telefonieren kannst.
Warum ist WiFi Calling so praktisch?
- Besserer Empfang: In Gebieten mit schlechtem Handyempfang kannst du so problemlos telefonieren.
- Höhere Sprachqualität: Oft ist die Sprachqualität bei WLAN-Gesprächen besser, da weniger Störungen auftreten.
- Akku sparen: Wenn du über WLAN telefonierst, wird der Akku deines Handys weniger belastet.
Was gibt es zu beachten?
- Nicht alle Handys und Tarife unterstützen WiFi Calling: Informiere dich am besten bei deinem Netzbetreiber, ob dein Handy und dein Tarif diese Funktion unterstützen.
- Notfalldienste: Auch bei aktiviertem WiFi Calling kannst du in der Regel die Notrufnummer wählen, selbst wenn kein WLAN verfügbar ist.
Zusammengefasst: WiFi Calling ist eine praktische Funktion, die es dir ermöglicht, auch an Orten mit schlechtem Handyempfang problemlos zu telefonieren. Es ist wie ein zusätzlicher „Sicherheitsgurt“ für deine Telefonie, der dafür sorgt, dass du immer erreichbar bist.