Planst du eine Reise und möchtest ohne hohe Kosten über WhatsApp in Kontakt bleiben? Die WhatsApp SIM von Telefónica Germany ist eine ideale Lösung für Reisende. Mit ihrem einzigartigen Feature – kostenlose WhatsApp-Nutzung auch ohne Guthaben – und flexiblen Prepaid-Tarifen bleibst du im Ausland erreichbar, besonders in der EU.

In diesem Ratgeber erfährst du, wie die WhatsApp SIM für Reisende funktioniert, welche Tarife es gibt, wie du sie im Ausland nutzt und worauf du achten musst, um Kosten zu sparen.
Wie funktioniert die WhatsApp SIM im Ausland?
Die WhatsApp SIM ist besonders für Reisen in der EU attraktiv, dank der EU-Roaming-Verordnung, die seit 2017 und aktualisiert zum 01.07.2022 keine zusätzlichen Roaming-Gebühren innerhalb der EU, des EWR (Island, Liechtenstein, Norwegen) und teilweise der Schweiz vorschreibt. Hier ist, wie es funktioniert:
- In der EU: Nutze deine Einheiten (Daten, Anrufe, SMS) wie in Deutschland ohne Aufpreis. Ohne Guthaben kannst du WhatsApp mit 32 kbit/s für Textnachrichten nutzen. Die Geschwindigkeit (bis 50 Mbit/s) hängt von der Netzabdeckung und deinem Gerät ab.
- Außerhalb der EU: Roaming-Gebühren können hoch sein, z. B. 23 Cent/MB in vielen Ländern. Für Textnachrichten über WhatsApp ohne Guthaben bleibt die Nutzung kostenlos, aber für Daten, Anrufe oder Multimedia-Inhalte empfiehlt sich eine lokale SIM oder eSIM (z. B. von Airalo oder Nomad).
- Mailbox im Ausland: Um deine Mailbox im Ausland abzufragen, richte sie vorab in Deutschland ein. Wähle +49, deine Vorwahl (ohne Null), 99 und deine 7-stellige Nummer (z. B. +49177991234567), gib deine PIN ein und höre Nachrichten ab.
Wichtig: WhatsApp ist an deine Telefonnummer gebunden, nicht an die SIM-Karte. Du bleibst unter deiner deutschen Nummer erreichbar, auch wenn du eine andere SIM oder eSIM für Daten nutzt. Lehne bei einer neuen SIM die Aufforderung ab, deinen Account zu aktualisieren, um deine Nummer beizubehalten.
Auslandsoptionen sind mit den WhatsApp SIM Tarifen kombinierbar
Die WhatsApp SIM bietet drei Haupttarife, die sich an unterschiedliche Nutzer richten. Jeder Tarif hat eine Laufzeit von 4 Wochen und verlängert sich automatisch, wenn genug Guthaben vorhanden ist. Zusätzlich gibt es zwei Auslandsoptionen für die EU, die speziell für Reisende gedacht sind.

Tarif/Option | Einheiten/Volumen | Preis (alle 4 Wochen) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
WhatsAll 3000 | 3.000 Einheiten | 5 € | Für Wenignutzer, 5G bis 50 Mbit/s |
WhatsAll 12000 | 12.000 Einheiten | 10 € | Im Starterpaket, WhatsApp ohne Guthaben |
WhatsAll 25000 | 25.000 Einheiten | 15 € | Für Vielsurfer, flexible Einheiten |
EU Sprach-Option 100 | 100 Minuten | 4,99 € | 100 Minuten für Anrufe in der EU |
EU Internet-Option 100 | 100 MB | 4,99 € | 100 MB Daten für die EU |
- Einheiten-Nutzung: Bei den Haupttarifen entspricht 1 Einheit 1 MB Daten, 1 Minute Anruf oder 1 SMS. Du entscheidest spontan, wie du sie einsetzt, z. B. 6 GB Daten und 6.000 Minuten Anrufe mit WhatsAll 12000.
- Auslandsoptionen:
- EU Sprach-Option 100: Bietet 100 Minuten für Anrufe innerhalb der EU, ins EU-Ausland oder nach Deutschland. Ideal, wenn du während deiner Reise telefonieren möchtest.
- EU Internet-Option 100: Bietet 100 MB Daten für die Nutzung in der EU, perfekt für E-Mails, Navigation oder Surfen ohne WLAN.
- Nach Verbrauch: Sind die Einheiten oder das Volumen der Auslandsoptionen aufgebraucht, kannst du WhatsApp mit 56 kbit/s (EU: 32 kbit/s) weiter nutzen oder den Tarif/Option erneut buchen.
- Basistarif: Ohne gebuchten Tarif zahlst du 9 Cent pro Minute oder SMS und nutzt WhatsApp mit 32 kbit/s.
Tipp: Das Starterpaket für 10 € enthält den WhatsAll 12000 Tarif für die ersten 4 Wochen, sodass du sofort loslegen kannst. Buche die EU Sprach- oder Internet-Option vor deiner Reise über die WhatsApp SIM App oder das Kundenportal, um zusätzliche Flexibilität zu haben.
Tipps für Reisende
Damit du die WhatsApp SIM im Ausland optimal nutzt, beachte diese Tipps:
- Prüfe die Netzabdeckung: Das O2-Netz ist in städtischen Gebieten stark, kann aber in ländlichen Regionen schwächer sein. Überprüfe die Netzabdeckung auf www.whatsappsim.de vor deiner Reise.
- Deaktiviere Datenroaming außerhalb der EU: Um hohe Kosten zu vermeiden, deaktiviere Datenroaming in den Einstellungen deines Smartphones (z. B. unter „Mobilfunk > Datenroaming“). Nutze WLAN oder eine lokale eSIM für Daten.
- Nutze WLAN: In Cafés, Hotels oder Flughäfen kannst du WhatsApp über WLAN nutzen, ohne deine Einheiten zu verbrauchen. Deaktiviere automatische App-Updates, um Daten zu sparen.
- Verwalte deinen Tarif: Nutze die WhatsApp SIM App oder das Kundenportal (www.whatsappsim.de), um deinen Einheitenverbrauch zu überwachen und Tarife anzupassen.
- Kombiniere mit einer Reise-eSIM: Für Reisen außerhalb der EU empfiehlt sich eine eSIM (z. B. von Airalo oder Nomad) für Daten, während du die WhatsApp SIM für WhatsApp-Textnachrichten ohne Guthaben nutzt.
- Regelmäßige Aufladung: Lade alle 6 Monate mindestens 5 € auf, um die SIM aktiv zu halten. Ohne Aufladung wird sie nach 6 Monaten deaktiviert.
- Dual-SIM-Geräte: Wenn dein Smartphone Dual-SIM unterstützt, kannst du die WhatsApp SIM für WhatsApp und eine lokale SIM oder eSIM für Daten nutzen, ohne deine deutsche Nummer zu verlieren.
Häufige Fragen (FAQ)
- Funktioniert WhatsApp mit einer anderen SIM im Ausland? Ja, dein WhatsApp-Konto bleibt an deine deutsche Nummer gebunden. Lehne Aufforderungen ab, die Nummer zu aktualisieren, wenn du eine andere SIM einsetzt.
- Kann ich die WhatsApp SIM außerhalb der EU nutzen? Ja, aber Roaming-Gebühren sind hoch. Nutze WLAN oder eine lokale eSIM für Daten und die WhatsApp SIM für Textnachrichten ohne Guthaben.
- Wie verfolge ich meinen Verbrauch? Die WhatsApp SIM App oder das Kundenportal zeigen deinen Einheitenstand. Du kannst auch die Hotline 1155 anrufen.
- Was passiert, wenn mein Guthaben leer ist? Du kannst WhatsApp mit 56 kbit/s (EU: 32 kbit/s) weiter nutzen, aber für Anrufe, SMS oder High-Speed-Daten musst du aufladen.
- Warum wird meine SIM nicht aktiviert? Überprüfe die Identitätsprüfung und ob du mindestens 5 € aufgeladen hast. Kontaktiere die Hotline 1155 bei Problemen.
Weitere FAQs findest du auf www.whatsappsim.de/service/faq-kontakt/.